june, 2022

Event Details
Die Abteilung für Deutsch der Universität Island freut sich in Zusammenarbeit mit dem Vigdís Finnbogadóttir Institut für Fremdsprachen, dem DAAD und der Deutschen Botschaft in Reykjavík das
Event Details
Die Abteilung für Deutsch der Universität Island freut sich in Zusammenarbeit mit dem Vigdís Finnbogadóttir Institut für Fremdsprachen, dem DAAD und der Deutschen Botschaft in Reykjavík das XII. Nordisch Baltische Germanistentreffen auszurichten.
Über die Tagung
Nachdem das XII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Island bereits 2021 stattfinden sollte, steht es nun endlich vom 8. bis 10. Juni 2022 auf dem Programm. Zum zweiten Mal findet das Treffen 2022 in Island statt.
Das NBGT findet seit 1976 alle drei Jahre in einem der nordischen oder baltischen Länder statt und ist die wichtigste Tagung zum fachlichen Austausch für Germanistik und Deutsch in den Ländern Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden.
Der Arbeitstitel für das XII. NBGT lautet Zauber und Vielfalt der nordisch-baltischen Germanistik. Themenbereiche des Treffens umfassen dabei alle theoretischen und angewandten Bereiche des Faches. Dazu gehören, ohne darauf beschränkt zu sein: Deutsch als Fremdsprache, Sprachdidaktik, Sprachwissenschaft, Fachkommunikation, Übersetzungswissenschaft, Landeskunde, Literaturdidaktik, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
Die Konferenzsprache ist Deutsch.
Call for Papers
Wir bitten um die Einreichung von Abstracts im Umfang von 150-200 Wörtern (20 Minuten Vortrag plus 10 Minuten Diskussionszeit) bis spätestens 15. Dezember 2021. Senden Sie Ihren Abstract mitsamt Ihrem Namen, Ihrer Position und Ihrem Heimatinstitut bitte an nbgt2021@hi.is. Alle Abstracts werden evaluiert und Sie werden über die Ergebnisse der Begutachtung bis Mitte Februar informiert.
Wichtige Termine
Anmeldeschluss zur Tagung: 24. Mai 2022
Tagungsbeginn: 8. Juni 2022
Gebühren und Anmeldung
Tagungsgebühr mit Konferenzdinner:
Exkursion in die Blaue Lagune mit Abendessen:
Keynote Speakers
Adelheid Kumpf und Niels Stock (Vivat Lingua): Als Alumni der Universität Tübingen (Germanistik, Romanistik, Sportwissenschaften) gründeten Adelheid Kumpf und Niels Stock 2003 die Organisation Vivat Lingua! Sprachtrainingsprogramme. Der Grundgedanke ist, das Sprachenlernen persönlicher und individueller zu gestalten. Heute ist Vivat Lingua! eine GmbH mit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen mehr als die Hälfte festangestellt ist. Das Hauptfeld ist Deutsch als Fremdsprache mit ca. 3000 Lernenden jährlich.
Vivat Lingua! setzt sich stark für Deutsch als Fremdsprache weltweit ein und qualifiziert sprachlich Lernende auf der ganzen Welt.
2021 erhielt Vivat Lingua! den 1. Preis für Digitalisierte Unternehmenskultur vom Land Baden-Württemberg.
Prof. Claus Erhardt (Universität Urbino): Claus Ehrhardt ist Professor für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Università di Urbino Carlo Bo. Er hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Germanistik und Philosophie studiert und dort auch mit einer Arbeit über sprachliche Höflichkeit promoviert. Er ist seit 1992 in verschiedenen Funktionen an der Universität Urbino tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Linguistische Pragmatik, Höflichkeitsforschung, Phraseologie, Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation.
Praktische Informationen
Venue
The conference will be held in Veröld – hús Vigdísar • Brynjólfsgata 1 (corner with Suðurgata) • 107 Reykjavík
Coordinates: 64.140001, -21.952594 or 64°08’24.0″N 21°57’09.3″W. This is in walking distance from many hotels and accommodation options in downtown and west Reykjavík.
Closest bus-stops are Háskólabíó, Hótel Saga and, somewhat further away, Háskóli Íslands or Hagatorg.
The Building is connected with the main buildings of the university campus via a tunnel to the Háskólatorg building.
Accommodation
Tourism in Iceland has grown immensely and moderately-priced lodging is quick to fill up. We encourage conference participants to book accommodation as early as possible to avoid high prices and limited availability. Websites such as Booking.com and Airbnb.com will provide information about a range of accommodation possibilities. For more information about hotels and other types of lodging in Reykjavik, see HERE.
Travel
Keflavík International Airport (KEF), the main airport in Iceland, is located 40 kilometers from Reykjavík, the capital city. Over 20 airlines offer flights to and from Iceland through the airport. For information about flights to Iceland, see HERE.
Transportation to Reykjavík from the airport is available by bus, Flybus or taxi, see HERE.
The only public transportation in Reykjavík is the bus system, commonly called Stræto. See their website for information about fares, timetable, and a route planner, HERE.
The two main taxi companies in Reykjavík are Hreyfill, tel. +354 588 55 22 see HERE and Taxi BSR, tel. +354- 56 10000, see HERE. When calling for a taxi you can expect it to arrive within 10 minutes.
For a map of the University of Iceland see HERE.
WIFI
The Internet can be accessed through Eduroam on the University premises.
Money
The official currency in Iceland is ISK (Icelandic krona). Recognised credit/debit cards are accepted in all restaurants, shops, hotels and cash machines. For the official exchange rate of ISK towards major currencies, see HERE.
Language
The native language in Iceland is Icelandic, but English is widely used.
Exkursion
Exkursion am 9. Juni nach Reykjanes und in die Blaue Lagune (Abfahrt ca. 14:00 – Ankunft in Reykjavík ca. 22) :
Auf der Exkursion besuchen wir die Halbinsel Reykjanes sowie die Blaue Lagune. Mit einem Bus fahren wir zunächst zu einigen Sehenswürdigkeiten der Halbinsel wie beispielsweise dem Geothermalfeld Krýsuvík und dem Lavafeld am Vulkan Fagradalsfjall. Von dort fahren wir weiter in das Geothermal Spa Blaue Lagune, wo wir im warmen Wasser der Lagune entspannen. Anschließend erwartet uns im Lava Restaurant der Blauen Lagune ein Drei-Gänge Menü.
Die Kosten für die Exkursion beinhalten die Busfahrt nach Reykjanes und zurück, Eintritt in die Blaue Lagune (inklusive drei Gesichtsmasken, Handtuch- und Bademantelnutzung, 1 Getränk nach Wahl in der Blauen Lagune) und das 3-Gänge Menü im Lava Restaurant (inklusive Aperitif).
Time
8 (Wednesday) 09:00 - 10 (Friday) 15:00
Location
Veröld - House of Vigdís
Organizer
Vigdís Institute and International Centre